Potsdam - Stadt der Schlösser und Gärten.
Die Kunstreisen und Ausstellungsfahrten werden von Kunsthistorikerin Monika Öchsner M.A. in Zusammenarbeit mit der Firma Engelhardt veranstaltet. Frau Öchsner begleitet alle Fahrten als Reiseleitung.
Die wohl schönste Stadt Deutschlands liegt an der Havel und ist von zahlreichen Seen umgeben. Beeindruckende Schlossbauten, mit prächtigen Parkanlagen, lassen den Glanz der preußischen Könige aufleben. Heute zählen sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Am Schwielowsee entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Künstlerkolonie. Die Nähe zum Wasser und die bewaldete Hügellandschaft animierten Künstler wie Karl Hagemeister und dessen Freund Carl Schuch vor der Natur zu malen. Bis heute hat das malerische Ferch seinen Zauber bewahren können. Das 2017 im historischen Zentrum eröffnete Museum Barberini ist durch seine bedeutende Sammlung impressionistischer Malerei bekannt.
Apart Hotel Haveltreff am Schwielowsee
Das Familienhotel liegt direkt am See, hat gemütliche, im Landhausstil eingerichtete Zimmer sowie einen moderner Wellnessbereich. Von der Gartenterrasse des Restaurants, mit regionaler Küche, blickt man direkt auf den See.
Das Museum Barberini präsentiert die Ausstellung „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland". Gezeigt werden bedeutende Werke von Gauguin, van Gogh oder Piet Mondrian. Nach der Führung haben Sie individuelle Freizeit, um sich auch die grandiose Impressionisten-Sammlung von Hasso Plattner anzuschauen. Für den Nachmittag ist die Besichtigung des Neuen Palais vorgesehen.
Am Morgen starten wir mit einer Stadtrundfahrt durch Potsdam, bei der Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Brandenburgischen Hauptstadt vorgestellt bekommen. Dazu gehören der Alte Markt mit der klassizistischen Nicolaikirche, das Alte Rathaus, die Russische Kolonie, die Glienicker Brücke mit Blick auf Schloss und Park Babelsberg. Die Rundfahrt endet am Schloss Cecilienhof. In der am See gelegenen Meierei gibt es eine idyllische Einkehrmöglichkeit. Gestärkt, spazieren wir durch den Neuen Garten zum Marmorpalais, das wir bei einer Führung kennenlernen.
Die 1909 errichtete Sommervilla am Wannsee, bezeichnete Max Liebermann stolz als sein „Schloss am See". Beliebte Motive waren immer wieder der reizvolle Garten mit Blick auf den See. Im Anschluss fahren wir zum Brücke-Museum und sehen farbenkräftige expressionistische Werke.
Heute besichtigen wir das Schloss Sanssouci mit einem Audioguide. Danach haben Sie Zeit durch den weitläufigen Park zu spazieren und die Friedenskirche mit Mausoleum, das Chinesische Teehaus, die Orangerie, die Historische Mühle oder die Gemäldegalerie zu bewundern. Mittagspause machen wir im nahen Bornstedt, das auch als „italienisches Dörfchen" bezeichnet wird. Das Krongut war einst ein Landsitz der preußischen Krone. Bewundern Sie den rekonstruierten Rosengarten von Kronprinzessin Victoria. Abschließend fahren wir nach Ferch am Schwielowsee. Da das Museum der Havelländischen Malerkolonie leider geschlossen ist, spazieren wir auf den Spuren der Maler*innen durch den kleinen Ort. Die interessante Fischerkirche wird auch von innen besichtigt.
Zustiegsmöglichkeiten für alle Kunstreisen und Ausstellungsfahrten:
Bad Schwalbach, Molkerei, Bahnhofstraße
Taunusstein Hahn, ZOB
Wiesbaden Hauptbahnhof, Bussteig 2
Kelkheim-Mitte, Bahnhof, Bushaltestelle
Kronberg, Berliner Platz, Bushaltestelle
Oberursel, S-Bahnhof, Nassauer Straße, Bushaltestelle
Bad Homburg, S-Bahnhof, Bushaltestelle
Busfahrt
5x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet (wird am Tisch serviert)
5x Abendessen als 3-Gang-Menü
Kurtaxe
Alle Museumsbesuche und Führungen lt. Programm
Reiseleitung durch Kunsthistorikerin Monika Öchsner M.A.